Das Programm AT:net wird von der FFG im Auftrag des BMVIT durchgeführt. Förderbar ist die Markteinführung von IKT-Anwendungen und Lösungen – wobei die Lösungen im öffentlichen Interesse sein müssen, weiter ist die Nutzung von Breitbandtechnologie Voraussetzung.
Bedingung ist, dass alle Forschungs- und Entwicklungsarbeiten bereits abgeschlossen sind und keine technischen Risiken mehr bestehen. Zum Zeitpunkt der Einreichung sollte daher bereits ein getesteter Prototype vorliegen.
Antragsberechtigt sind sowohl einzelne Förderwerber als auch Konsortien. Die Integration von Endanwendern in das Förderprojekt ist erwünscht, um das öffentliche Interesse zu untermauern und wird in die Evaluierung der Projektanträge einbezogen.
Die aktuelle Ausschreibung setzt folgende Schwerpunkte:
1. Innovative Zugangstechnologien
2. eGovernment: elektronische Behördendienste
3. eHealth: elektronische Gesundheitsdienste
4. eInclusion: digitale Integration
5. eLearning: elektronisches Lernen
6. Vertrauen und Sicherheit
7. Elektronische Dienste zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
8. Unterstützungsdienste für KMU
9. Sonstige Themen zur Erhöhung der Nutzung von Breitbandanwendungen
Informationsveranstaltungen gibt es bis zum Ende der aktuellen Einreichfrist am 23.11.2009 noch in folgenden Städten:
Horn, 28.10.2009 /Graz, 29.10.2009 /Dornbirn, 18.11.2009 /Innsbruck, 19.11.2009