Austrian Life Sciences Call 2022

Einreichfrist: 29.12.2022, für Leitprojekte 01.09.2022

Die Austrian Life Sciences Programme unterstützen innovative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben und haben das Ziel die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Branchenteilnehmer zu stärken.

Der aktuelle Austria Life Sciences Call 2022 wurde mit einem Budget von 50 Mio. Euro ausgestattet. Es werden F&E-Unternehmensprojekte, Klinische Studien und ein bis zwei Leitprojekte unterstützt.

Weiterlesen „Austrian Life Sciences Call 2022“

Forschungsprämie ist Steuerzuckerl für F&E

In Österreich haben Unternehmen, die Forschung und Entwicklung betreiben einen steuerlichen Vorteil. Sie können für Forschungs- und Entwicklungsaufwände nachträglich eine sogenannte Forschungsprämie gemäß § 108c Einkommensteuergesetz (EStG) beim Finanzamt geltend machen.

Für die Wirtschaftsjahre 2016 und 2017 können 12% der gesamten anerkennbaren Forschungsaufwendungen als Forschungsprämie geltend gemacht werden. Noch unter der vorigen Bundesregierung wurde beschlossen, die Forschungsprämie auf 14% anzuheben, wobei die Erhöhung ab dem Wirtschaftsjahr 2018 in Kraft tritt.  Weiterlesen „Forschungsprämie ist Steuerzuckerl für F&E“

Förderung für innovative Projekte in Wien

Einreichfrist: 31.03.2018 (bzw. jeweils zu Quartalsende)

Für innovative Projekte, die von Wiener Unternehmen durchgeführt werden, stehen auch 2018 attraktive Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Die Wirtschaftsagentur Wien fördert Projekte in einer Wiener Betriebsstätte, im Rahmen derer neue oder deutlich verbesserte Produkte, Dienstleistungen, Prozesse, Organisationsformen oder Geschäftsideen entwickelt werden. Weiterlesen „Förderung für innovative Projekte in Wien“

Gesucht sind F&E Vorhaben im Bereich Gütermobilität

Einreichfrist: 14.02.2018

In der Vergangenheit setzten Mobilitäts- und Logistiksysteme vor allem auf technologische Effizienzsteigerung – oft auf Kosten der Umwelt. Die Digitalisierung eröffnet neue Wege der Effizienz- und Effektivitätssteigerung bei gleichzeitig niedrigerem Rohstoff- und Energieverbrauch, womit die Treibhausgasemission des Sektors eingedämmt werden kann. Darum werden in Weiterlesen „Gesucht sind F&E Vorhaben im Bereich Gütermobilität“

50% der Personalkosten für MitarbeiterInnen in innovativen Projekten fördern lassen

Einreichfrist: 27.05. – 19.08.2015

Der waff (Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds) unterstützt Wiener KMU,  bei der Umsetzung innovativer Projekte mit bis zu 50% der Personalkosten (max. 47.000 Euro Zuschuss) sowie Zuschüsse zur Fortbildung und Beratungsleistungen.  Weiterlesen „50% der Personalkosten für MitarbeiterInnen in innovativen Projekten fördern lassen“

Stadt Wien fördert Forschung und Entwicklung in und für die Industrie

Einreichfrist: 12.03.2015

Die Wirtschaftsagentur Wien schreibt derzeit erstmals den Call Pro Industrie 2015 aus. Gesucht werden Projekte aus dem Industrie- und Produktionsbereich bzw dessen Umfeld (produktionsnahe bzw industriebezogene Dienstleistungen) im Zuge derer aktuelle Forschungsfragen behandelt werden. Mit anderen Worten: Die Projekte sollen über eine Weiterlesen „Stadt Wien fördert Forschung und Entwicklung in und für die Industrie“

Förderprogramm für Sachgüterproduktion und produktionsnahe Dienstleistungen

Einreichfrist: 14.11.2014, 12 Uhr

Die Austria Wirtschaftsservice GmbH schreibt derzeit den Pilot-Call ProTrans – Industrie 4.0 aus, der sich zum Ziel setzt, Kooperationsprojekte von Unternehmen der Sachgüterproduktion bzw. des produktionsnahen Dienstleistungssektor zu fördern. Weiterlesen „Förderprogramm für Sachgüterproduktion und produktionsnahe Dienstleistungen“

Vorankündigung: Stadt Wien plant Life Sience Call

Die ZIT Technologieagentur der Stadt Wien unterstützt Wiener Technologieunternehmen durch Förderprogramme, Bereitstellung von Infrastruktur und sowie verschiedene Maßnahmen entlang des Innovationsprozesses.

Für Sommer/Herbst 2014 ist die Ausschreibung eines Fördercalls speziell für den Bereich Life Sience geplant. Sobald konkrete Informationen verfügbar sind, werden sie auf diesem Blog nachzulesen sein.

 

Mit „KLIPHA“ unterstützt die FFG die Entwicklung von Arzneimitteln

Deadline: laufende Einreichung

Mit dem Programm „KLIPHA“ unterstützt die die FFG (Österreichische Forschungsförderungs Gesellschaft) heimische Biotech Unternehmen bei der Entwicklung von Arzneimittel. Ziel der Förderung ist es, dem Abbruch der Forschung bei Eintritt in die klinische Phase aus Mangel an Finanzmitteln entgegenzuwirken. Weiterlesen „Mit „KLIPHA“ unterstützt die FFG die Entwicklung von Arzneimitteln“