Hohe Förderquoten für Unternehmen mit herausfordernden Projekten in frühen Phasen

Einreichfrist: Laufende Einreichung möglich

Die Förderungslinie Early Stage unterstützt Unternehmen dabei, ihr Innovationspotenzial nachhaltig zu stärken. Durch die Förderung von grundlagennahen, marktfernen Vorhaben sollen Unternehmen in die Lage versetzt werden, früher in radikalere Innovationsansätze zu investieren. Weiterlesen „Hohe Förderquoten für Unternehmen mit herausfordernden Projekten in frühen Phasen“

Staatspreis Patent – jetzt einreichen!

Deadline: 06.06.2016

Über 10.000 innovative und kreative Leistungen (Patente, Marken, Designs) prüft das Österreichische Patentamt jährlich. Hinter dieser  nüchternen Zahl stecken nicht nur Innovationsfreude, wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Fortschritt sondern auch Geistesblitz und Erfindungsgabe, die durch den Staatspreis Patent öffentliche Anerkennung finden sollen. Weiterlesen „Staatspreis Patent – jetzt einreichen!“

AWS fördert die Entwicklung von Prototypen an Universitäten

Einreichfrist: 23.09.2014

Die AWS unterstützt in einer aktuellen Ausschreibung Forschungseinrichtungen beim Nachweis der technischen Machbarkeit / Funktionsfähigkeit von wissenschaftlichen Forschungsergebnissen. Ziel ist durch den Bau von Prototypen die Verwertungschancen von grundlagennaher Forschung zu erhöhen. Weiterlesen „AWS fördert die Entwicklung von Prototypen an Universitäten“

Vorankündigung Sparkling Sience: Forschungsprojekte unter Mitarbeit von SchülerInnen

Ausschreibungsfenster: geplant Herbst/Winter 2013

Sparkling Sience ist ein Förderprogramm im Auftrag des BMWF, das eine stärkere Zusammenarbeit zwischen dem schulischen Bildungsbereich und wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen bezweckt. Weiterlesen „Vorankündigung Sparkling Sience: Forschungsprojekte unter Mitarbeit von SchülerInnen“

Forschungs-Call der Stadt Wien: From Sience to Products

Deadline: 17.09.2013

Seit letzter Woche ist die Einreichung von Projekten im aktuellen  Forschungs-Call der ZIT (Zentrum für Innovation und Technologie – Die Technologieagentur der Stadt Wien GmbH) möglich.

Wie das Thema des Calls „From Sience to Products“ bereits verdeutlicht, werden Projekte gesucht, in denen Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung verwertet werden, um neue oder deutlich verbesserte Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zu entwickeln. Thematisch gibt es dabei keine Einschränkungen. Weiterlesen „Forschungs-Call der Stadt Wien: From Sience to Products“

15. BRIDGE Ausschreibung: Brückenprogramm zwischen Grundlagenforschung und Unternehmen

Bridge soll die Vertiefung von Forschungskooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft erleichtern und vor allem für KMU den  Zugang zu wissenschaftlicher Forschung verbessern.

Gefördert werden Projekte mit überwiegender Grundlagenforschungsnähe, die bereits ein realistisches Verwertungspotenzial erkennen lassen. Bedingung ist, dass ein oder mehrere Unternehmen bereit sind, das Projekt mitzufinanzieren sowie begleitend am Projekt teilnehmen. Die Programmlinie Bridge wendet sich somit an heimische  WissenschafterInnen sowie Unternehmen ohne Einschränkung hinsichtlich Fachdisziplinen oder Branche. Mindestens 80% der Projektkosten müssen dem Forschungsinstitut oder dem/der ForscherIn zurechenbar sein. Die Unternehmen als mögliche UmsetzerInnen der Ergebnisse beteiligen sich finanziell und durch Bereitstellung von Sach- und Arbeitsleistungen (maximal 20 %) am Vorhaben.

Hinweis: Eine Förderung zu Brücke 2 wird seit der 13. Ausschreibung nicht mehr angeboten.

Facts:

Einreichfrist: 22.03.2012, 16 Uhr

Maximale Förderungshöhe: 75 %

Projektdauer: max. 36 Monate

Vergabesitzung: 27. Juni 2012