Forschungsprojekte und Studien zur Digitalisierung im Alter

Einreichfrist: 17.04.2017, 12 Uhr

Das Förderprogramm benefit begreift das Phänomen der demografischen Alterung als Herausforderung und Chance. Es möchte älteren Menschen ein möglichst langes und autonomes Leben in den eigenen vier Wänden – auch im erweiterten Sinn – gewährleisten. Weiterlesen „Forschungsprojekte und Studien zur Digitalisierung im Alter“

Förderung für Markteinführung digitaler Anwendungen

Deadline: 16.01.2018

Nach der Fertigstellung eines digitalen Prototyps ist der Weg bis zum finalen Produkt und zum tatsächlichen Markteintritt aufwändig und kostenintensiv. Häufig bedarf es noch umfassender Usertests und letzter technischer Überarbeitungen, bis sich erste Vertriebserfolge und Referenzkunden verzeichnen lassen. Genau hier setzt das Programm At.net der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), das im Auftrag des Bundeskanzleramts ausgeschrieben wird, an. Weiterlesen „Förderung für Markteinführung digitaler Anwendungen“

Förderinitiative zur technologischen Unterstützung des demografischen Wandels

Einreichfrist: 11.04.2017, 12 Uhr

Den demografischen Wandel als Chance zu begreifen und zu nutzen – das ist das Ziel der Förderinitiative benefit. Das Programm wird im Auftrag des bm:vit von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschafts ausgeschrieben.

Benefit regt dazu an, Produkte, Systeme und Dienstleistungen auf der Basis von Informations- und Kommunikationstechnologien zu entwickeln, die zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen beitragen können. Weiterlesen „Förderinitiative zur technologischen Unterstützung des demografischen Wandels“

Unterstützung für die Markteinführung ihrer IKT-Lösungen gesucht?

Nächste Einreichfrist: geplant Mai – Sommer 2016

Die Österreischische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) schreibt mehrmals jährlich das Programm Austrian Electronic Network“ (AT:net) aus. Gefördert wird die Markteinführung von  Breitbandanwendung bzw. eines Breitbanddienstes (IKT-Lösungen, -Diensten und –Anwendungen) bis hin zum kommerziellen Vollbetrieb. Weiterlesen „Unterstützung für die Markteinführung ihrer IKT-Lösungen gesucht?“

Neuer Call der AWS fördert Startups mit innovativen Services

Einreichfrist: 01.06. – 17.10.2014 (12 Uhr)

Die Austria Wirtschaftsservices haben einen neuen Call ins Leben gerufen, um die zunehmende Anzahl an Neugründungen, die sich mit innovativen und technologiegetriebenen Dienstleistungen beschäftigen, zu unterstützen. Insgesamt stehen 1,8 Mio. Euro für den Call zur Verfügung. Weiterlesen „Neuer Call der AWS fördert Startups mit innovativen Services“

Forschungs-Call der Stadt Wien: From Sience to Products

Deadline: 17.09.2013

Seit letzter Woche ist die Einreichung von Projekten im aktuellen  Forschungs-Call der ZIT (Zentrum für Innovation und Technologie – Die Technologieagentur der Stadt Wien GmbH) möglich.

Wie das Thema des Calls „From Sience to Products“ bereits verdeutlicht, werden Projekte gesucht, in denen Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung verwertet werden, um neue oder deutlich verbesserte Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zu entwickeln. Thematisch gibt es dabei keine Einschränkungen. Weiterlesen „Forschungs-Call der Stadt Wien: From Sience to Products“

Neues F&E-Förderprogrammm für IKT-Projekte

Am 22. Oktober präsentieren FFG und BMVIT das neue österreichische F&E-Förderungsprogramm für Informationstechnologie mit Perspektive 2020. Bereits bekannt ist, dass es sich um ein  breites förderpolitisches Programmkonzept zur Unterstützung anwendungsorientierter IKT-Forschung handeln wird, das die bisherige Schiene FIT-IT ersetzt.

Voraussichtlicher Einreichschluss: 28. Jänner 2013

 Alle Details sind in Kürze auf diesem Blog nachzulesen.

benefit Call: Intelligente IKT für ältere Menschen

Das Programm benefit fördert Erforschung und Entwicklung von technologischen bzw. IKT-Produkten und Dienstleistungen, die auf die Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen abzielen und ihnen ein möglichst langes und autonomes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen sollen. Weiterlesen „benefit Call: Intelligente IKT für ältere Menschen“

Call des ZIT für die Forschung und Entwicklung von „Smart City“-Technologien

Einreichfenster: 19.06. – 19.09.2012

Der Call „Smart City 2012“, den das ZIT (Zentrum  für Innovation und Technologie GmbH) im Rahmen des Förderprogramms FORSCHUNG demnächst öffnet, wendet sich an Wiener Unternehmen und GründerInnen die multiplizierbare Lösungen für internationale Metropolen entwickeln. Weiterlesen „Call des ZIT für die Forschung und Entwicklung von „Smart City“-Technologien“