WAW Förderung für Innovation in KMU

Einreichfrist: laufende Einreichung mit Cut-off Dates zu jedem Quartalsende

Eine der wichtigsten und beliebtesten Förderungen der Wirtschaftsagentur Wien ist zweifellos das Programm Innovation. Unterstützt werden – wie der Name bereits vermuten lässt – Innovationsprojekte in Wiener Unternehmen. Damit gemeint sind die Entwicklung neuer oder deutlich verbesserter Produkte, Dienstleistungen, Prozesse, Organisationsformen oder Geschäftsideen. Wesentlich ist zudem ein erfolgsversprechendes Geschäftsmodell. Das Besondere am Programm Innovation der WAW ist, dass diese Förderung zwei Arten von Projekten unterstützt:

Weiterlesen „WAW Förderung für Innovation in KMU“

Neues Förderprogramm unterstützt Ideenfindungsphase

Einreichfenster: 01.03. – 30.05.2018

Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) bietet mit ihrer neuen Förderschiene Impact Innovation Unterstützung bei der Entwicklung innovativer Ideen und Lösungsansätze und (teil)finanziert damit eine Projektphase für die es bislang kaum Förderungen gibt. Weiterlesen „Neues Förderprogramm unterstützt Ideenfindungsphase“

Förderung für innovative Projekte in Wien

Einreichfrist: 31.03.2018 (bzw. jeweils zu Quartalsende)

Für innovative Projekte, die von Wiener Unternehmen durchgeführt werden, stehen auch 2018 attraktive Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Die Wirtschaftsagentur Wien fördert Projekte in einer Wiener Betriebsstätte, im Rahmen derer neue oder deutlich verbesserte Produkte, Dienstleistungen, Prozesse, Organisationsformen oder Geschäftsideen entwickelt werden. Weiterlesen „Förderung für innovative Projekte in Wien“

Forschungsprojekte und Studien zur Digitalisierung im Alter

Einreichfrist: 17.04.2017, 12 Uhr

Das Förderprogramm benefit begreift das Phänomen der demografischen Alterung als Herausforderung und Chance. Es möchte älteren Menschen ein möglichst langes und autonomes Leben in den eigenen vier Wänden – auch im erweiterten Sinn – gewährleisten. Weiterlesen „Forschungsprojekte und Studien zur Digitalisierung im Alter“

Förderung für Markteinführung digitaler Anwendungen

Deadline: 16.01.2018

Nach der Fertigstellung eines digitalen Prototyps ist der Weg bis zum finalen Produkt und zum tatsächlichen Markteintritt aufwändig und kostenintensiv. Häufig bedarf es noch umfassender Usertests und letzter technischer Überarbeitungen, bis sich erste Vertriebserfolge und Referenzkunden verzeichnen lassen. Genau hier setzt das Programm At.net der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG), das im Auftrag des Bundeskanzleramts ausgeschrieben wird, an. Weiterlesen „Förderung für Markteinführung digitaler Anwendungen“

Hohe Förderquoten für Unternehmen mit herausfordernden Projekten in frühen Phasen

Einreichfrist: Laufende Einreichung möglich

Die Förderungslinie Early Stage unterstützt Unternehmen dabei, ihr Innovationspotenzial nachhaltig zu stärken. Durch die Förderung von grundlagennahen, marktfernen Vorhaben sollen Unternehmen in die Lage versetzt werden, früher in radikalere Innovationsansätze zu investieren. Weiterlesen „Hohe Förderquoten für Unternehmen mit herausfordernden Projekten in frühen Phasen“

Forschungsprojekte der Wiener Industrie gesucht

Einreichfrist: 14.09.2017

Im Rahmen der Ausschreibung Pro Industry 2017 fördert die Wirtschaftsagentur Wien Forschungs- und Entwicklungsprojekte von Wiener Industrieunternehmen. Hierbei kann es sich sowohl um Industrie 4.0-bezogene Produktentwicklungs- bzw. Produktionstechnologievorhaben als auch um „klassische“ Produkt-, Dienstleistungs-, Prozess- oder Verfahrensinnovation handeln. Weiterlesen „Forschungsprojekte der Wiener Industrie gesucht“

Venture Capital von einer Förderstelle – das gibt es?

Die Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) vergibt nicht nur Förderungen und zinsgünstige Darlehn, sondern beteiligt sich auch an Unternehmen.

Das Investment erfolgt durch eine Tochtergesellschaft der aws – dem aws Gründerfonds. Dabei handelt es sich um einen österreichischer Venture Capital Fonds mit Sitz in Wien, der über Beteiligungskapital in Höhe von 68,5 Mio. Euro verfügt. Weiterlesen „Venture Capital von einer Förderstelle – das gibt es?“

Wien unterstützt Social Entrepreneurs

Einreichfrist: 19.07.2017

Social Entrepreneurs haben in Wien weiterhin einen hohen Stellenwert, was sich auch in der Förderlandschaft niederschlägt. So gab es bereits 2015 einen ersten Fördercall für Social Entrepreneurs der Kreativszene. Nun setzt die Stadt diesen Weg mit der aktuellen Ausschreibung „Call Social Entrepreneurship Vienna 2017“ fort. Diesmal stehen Vorhaben mit Innovationscharakter im Zentrum. Weiterlesen „Wien unterstützt Social Entrepreneurs“

Förderinitiative zur technologischen Unterstützung des demografischen Wandels

Einreichfrist: 11.04.2017, 12 Uhr

Den demografischen Wandel als Chance zu begreifen und zu nutzen – das ist das Ziel der Förderinitiative benefit. Das Programm wird im Auftrag des bm:vit von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschafts ausgeschrieben.

Benefit regt dazu an, Produkte, Systeme und Dienstleistungen auf der Basis von Informations- und Kommunikationstechnologien zu entwickeln, die zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen beitragen können. Weiterlesen „Förderinitiative zur technologischen Unterstützung des demografischen Wandels“

Kann ich Patentierungskosten fördern lassen?

Einreichfrist: laufende Einreichung möglich

Diese Frage beantwortet die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mit ihrem neuen Programm Patent.Scheck ganz eindeutig mit „JA“. Der Patent.Scheck dient als Grundlage für eine ExpertInnen-Patentrecherche und soll den Weg zur Patentanmeldung ebnen. Er kann einmal pro Jahr, pro Unternehmen und pro Forschungsidee beantragt Weiterlesen „Kann ich Patentierungskosten fördern lassen?“