Mit ProTRANS führt die aws ein Förderprogramm, das darauf abzielt die innovative Leistungsfähigkeit von KMUs zu stärken. Im Gegensatz zur überwiegenden Mehrzahl an Förderprogrammen geht es nicht um die Unterstützung eines einzelnen Forschungs- oder Innovatiosprojekts sondern um die nachhaltige Schaffung organisatorischer Voraussetzungen in den Bereichen strategische Produktfindung, Innovationsmanagement sowie konkrete Maßnahmen des Technologietransfers.
Unterstützt werden Kooperationsprojekte mit universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen bzw. Unternehmen mit hoher Technologiekompetenz zur
- Entwicklung/Verbesserung der Unternehmensstrategie im Hinblick auf die Optimierung des eigenen Produktportfolios bzw. der Nutzung von technologischen Potentialen
- Einführung von Methoden des Innovationsmanagements zur nachhaltigen Stärkung der Innovationskraft
- Strategischen Produktfindung auf Basis kooperativer F&E bzw. Innovations-Projekte
Ein ProTRANS Projekt läuft typischer Weise in zwei Phasen ab:
- Definitionsphase: Die aws fördert die Erstellung eines detaillierten Plans zur Einführung neuer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen unter Zuhilfenahme externen Wissens oder externer Experten mit bis zu 50% der Kosten in Form von Barzuschüssen.
- Umsetzungphase: Die Umsetzung des Plans in konkrete Maßnahmen unterstützt die aws mit bis zu 35% der Kosten in Form von Barzuschüssen.
Facts
Einreichfrist:
laufende Einreichung möglich
Barwert/Förderhöhe:
Definitionsphase: max. 50% Förderquote, max. Barwert 50.000 Euro
Umsetzungsphase: max. 35% Förderquote
Die Gesamtförderung beträgt max. 300.000 Euro, der minimale Projektumfang liegt bei 40.000 Euro
Laufzeit:
Max. 24 Monate für das gesamte Projekt, davon max. 8 Monate für die Definitionsphase