Mit seinem aktuellen Call „Die Stadt 2020“ sucht das ZIT Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit innovativen Technologien und Ideen, welche das Potential haben, Wiens Zukunft aktiv mitzugestalten.
Im Zentrum stehen dabei der Ausbau der Lebensqualität, die Sicherung von Ressourcen und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Wie das ZIT selbst schreibt, werden Vorhaben zur Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen von Wiener Unternehmen unterstützt, die eine Stadt von morgen gleichsam als Voraussetzung zur Gestaltung, zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben und zur Sicherung ihrer Strukturen brauchen.
Die F&E-Projekte können aus folgenden Bereichen stammen:
- Wohnen, Bauen und Stadtumbau
- Verkehr und Mobilität
- Ver- und Entsorgung (z.B. Wasser, Energie, Abfallentsorgung, und -vermeidung
- Gesundheits- und Pflegeinfrastruktur (insbesondere Ambient Assisted Living)
IKT gilt als Querschnittstechnologie, entsprechende Projekte werden in allen vier Bereichen akzeptiert.
Voraussetzung ist ein wirtschaftlich verwertbares Projektergebnis, wobei es sich um neue oder deutlich verbesserte Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen handeln muss, welche sich mit Herausforderungen und Probleme einer europäischen Stadt um 2020 befassen.
Die Förderhöhe richtet sich nach der Unternehmensgröße (Großunternehmen: 25%, Mittlere Unternehmen:35%, Kleine Unternehmen 45%). Förderbar sind ausschließlich Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, wobei neben Personalkosten auch Beratungsleistungen anerkannt werden.
Einreichschluss: 17. Juni 2010
Am 15.04.2010 findet von 10.00 bis 12.00 Uhr eine Infoveranstaltung des ZIT statt ( Planungswerkstatt, Friedrich-Schmidt-Platz 9, 1010 Wien).